2023
Liebe Freunde des Austro-Pop!
Auch dieses Jahr haben wir es geschafft, ein paar Termine zu finden, an denen wir gerne für Euch spielen wollen. Wir freuen uns mit vielen neuen und bekannten Songs aufzuspielen und Euch alle wiederzusehen.
Eure Austria 4+
2018
Ab März sind wir wieder unterwegs mit neuem Repertoire zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Ludwig Hirsch, Rainhard Fendrich und vielen anderen.
2017
Für eine neue Tour holen sich Austria 4+ mit dem Musiker Stefan Pellmaier neue Verstärkung an Bord, da Martin Funk nach 4 Jahren die Truppe verlässt.
2012
Nach vielen erfolgreich absolvierten Konzerten im ersten Jahr zieht es Aurel in den Norden der Republik und er tritt ein Engagement bei den städtischen Bühnen Münster an. Für ihn übernimmt der Neuburger Martin Funk, welcher von nun an das Quartett an der Cajon verstärkt. Hin und wieder sind sie nun sogar zu sechst auf der Bühne vertreten, wie zum Beispiel im Juli 2014 auf dem Tollwodfestival München.

2011
Vier österreichischen Vollblut- Schauspieler Aurel Bereuter, Stefan Leonhardsberger, Richard Putzinger und Peter Reisser lernen sich am Theater Ingolstadt kennen, spielen gemeinsam in unzähligen Stücken, werden mit Publikumspreisen überhäuft und entdecken eines Tages ihre wahre Leidenschaft: Den AUSTRO-POP. Die Lieder von Fendrich, Danzer, STS, Ambros, Ostbahnkurti & Co wecken Erinnerungen an Jugendzeiten, die erste Liebe, scheinbare Verluste, Freiheitskämpfe, oder dem Lieblingsthema der Wiener, dem Tod, und läßt die Exilanten in der Fremde zusammenfinden.
Einen Seelenverwandten haben sie dabei in dem Augsburger Musiker Martin Schmid gefunden, der die aus allen vier Himmelsrichtungen stammenden Exil-Österreicher mit sagenhaften Arrangements musikalisch zusammenführt. Als musikalische Botschafter ihrer Heimat betreten die Schauspieler als Musiker Neuland und stellen schnell fest, daß die Lieder ihrer Landsleute in Bayern tiefe Wurzeln geschlagen haben und viele Menschen erreicht.
2011 beschließen sie, einen musikalisch-kulinarischen Heimatabend zusammenzustellen und erobern von diesem Moment an die Bühnen in und um Ingolstadt herum. Gemeinsam schwelgen sie im Liedgut des Austropop, das ihre Heimat weit über die Grenzen hinaus berühmt gemacht hat und sie in der Fremde zusammenfinden läßt.
Ein Stück Heimat über alle Grenzen hinweg! Bei Grünem Veltliner und Gschichtln aus Österreich geht einem einfach das Herz auf.