2021
Liebe Freunde des AUSTROPOPS, wir freuen uns sehr, dass es uns auch in diesem ungewöhnlichem Jahr wieder gelungen ist ein paar Termine zu finden, an welchen wir konzertieren werden. Schaut rein bei unseren Veranstaltungen, wir freuen uns auf euch alle!
Pfiats eich
2020
Beginnzeiten
Liebe Freunde von Austria 4+!
Leider hat sich ein kleiner Fehler in unsere Ankündigung geschlichen: unsere Konzerte im Turm Baur finden alle um 20.00h statt, die anderen Beginnzeiten stimmen nicht.
Außerdem bittet uns der Veranstalter noch einmal darauf hinzuweisen, dass der 29. Juli immer noch überbucht ist und es daher dringend notwendig ist, dass alle, denen es möglich ist ihren Termin noch tauschen mit einem der folgenden Tage.
Die Hotline ist von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr für Euch da: 0841/88555544
Vielen Dank dafür, wir freuen uns auf euch!
Absage
Leider wurde nun auch unser Konzert im Lustspielhaus in München wegen Corona abgesagt. Aber wir arbeiten daran 2021 hier aufzutreten.
Verschiebung
Unser Konzert in der Burg Trausnitz am 3. August 2020 wurde aufgrund der Beschränkungen in der Corona Krise auf den 31. Juli nächsten Jahres verlegt.
Absage
Aufgrund der Beschränkungen in der Corona Krise, hat der Veranstalter in Maisach unseren Auftritt am 25. Juli 2020 leider absagen müssen. Wir hoffen auf einen Nachholtermin 2021.
Auch an uns geht die derzeitige Situation nicht spurlos vorüber.
Leider muss das Konzert in Stadtbergen aufgrund der derzeitigen Bestimmungen verschoben werden. Neuer Termin ist der 12. September 2020, gekaufte Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit und wir freuen uns, wenn wir euch alle zum neuen Termin sehen werden.
Natürlich werden wir euch so schnell wie möglich über jede weitere Änderung unserer Tour informieren.
Bleibt gesund – bis bald zum freudigen Wiedersehen!
2019
Wir haben es geschafft und für dieses Jahr wieder ein paar Konzert-Termine fixieren können. Diese könnt ihr unserem Veranstaltungskalender entnehmen.
Wir freuen uns!
2018
Ab März sind wir wieder unterwegs mit neuem Repertoire zum Gipfel österreichischer Austropop-Seligkeit, den Rucksack prall gefüllt mit altbekannten Liedern von Wolfgang Ambros, Georg Danzer, STS, Ludwig Hirsch, Rainhard Fendrich und vielen anderen.
2017
Für eine neue Tour holen sich Austria 4+ mit dem Musiker Stefan Pellmaier neue Verstärkung an Bord, da Martin Funk nach 4 Jahren die Truppe verlässt.
2012
Nach vielen erfolgreich absolvierten Konzerten im ersten Jahr zieht es Aurel in den Norden der Republik und er tritt ein Engagement bei den städtischen Bühnen Münster an. Für ihn übernimmt der Neuburger Martin Funk, welcher von nun an das Quartett an der Cajon verstärkt. Hin und wieder sind sie nun sogar zu sechst auf der Bühne vertreten, wie zum Beispiel im Juli 2014 auf dem Tollwodfestival München.

2011
Vier österreichischen Vollblut- Schauspieler Aurel Bereuter, Stefan Leonhardsberger, Richard Putzinger und Peter Reisser lernen sich am Theater Ingolstadt kennen, spielen gemeinsam in unzähligen Stücken, werden mit Publikumspreisen überhäuft und entdecken eines Tages ihre wahre Leidenschaft: Den AUSTRO-POP. Die Lieder von Fendrich, Danzer, STS, Ambros, Ostbahnkurti & Co wecken Erinnerungen an Jugendzeiten, die erste Liebe, scheinbare Verluste, Freiheitskämpfe, oder dem Lieblingsthema der Wiener, dem Tod, und läßt die Exilanten in der Fremde zusammenfinden.
Einen Seelenverwandten haben sie dabei in dem Augsburger Musiker Martin Schmid gefunden, der die aus allen vier Himmelsrichtungen stammenden Exil-Österreicher mit sagenhaften Arrangements musikalisch zusammenführt. Als musikalische Botschafter ihrer Heimat betreten die Schauspieler als Musiker Neuland und stellen schnell fest, daß die Lieder ihrer Landsleute in Bayern tiefe Wurzeln geschlagen haben und viele Menschen erreicht.
2011 beschließen sie, einen musikalisch-kulinarischen Heimatabend zusammenzustellen und erobern von diesem Moment an die Bühnen in und um Ingolstadt herum. Gemeinsam schwelgen sie im Liedgut des Austropop, das ihre Heimat weit über die Grenzen hinaus berühmt gemacht hat und sie in der Fremde zusammenfinden läßt.
Ein Stück Heimat über alle Grenzen hinweg! Bei Grünem Veltliner und Gschichtln aus Österreich geht einem einfach das Herz auf.